Transformation zur Nachhaltigkeit für Unternehmen: Wie und warum?

Grafikbanner mit den Daten zur Veranstaltung
Analyse der Gegenwart, Lösungen für die Zukunft: Die Veranstaltung bietet ein volles Programm. Bild: KLIMA ARENA

Wie kann eine „Zukunftsstrategie Nachhaltigkeit in der Metropolregion Rhein Neckar“ aussehen? Das will eine Veranstaltung in der KLIMA ARENA klären. Mit dabei: die Stabsstelle Wirtschaftsförderung mit dem Projekt KLIMAfit.

Wie wichtig ist für die Unternehmen der Region die Transformation zur Nachhaltigkeit, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern und langfristig erfolgreich zu sein? Wie weit sind sie in der Umsetzung und was muss passieren, damit sie ihr Potenzial effektiv nutzen können? Welche Potentiale bietet die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit zur Kostensenkung, bei der Gewinnung von Fachkräften, für die Wettbewerbsfähigkeit?  Welche Erfolgsbeispiele, Lernangebote und Hilfestellungen gibt es für Unternehmen in der Region? Um diese und weitere Fragen geht es bei der Veranstaltung „Zukunftsstrategie Nachhaltigkeit in der Metropolregion Rhein Neckar“ am 25. Oktober 2023 in der KLIMA ARENA in Sinsheim.

Dr. Marc Frick von der Universität Basel präsentiert die Ergebnisse einer exklusiven Umfrage unter den Unternehmen der MRN, die aufzeigt, wie sie das Thema einschätzen und wo sie bezüglich Nachhaltigkeit stehen. Experten berichten außerdem über aktuelle gesetzliche Anforderungen zur Berichterstattung und die neuesten Entwicklungen, wie mit einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmensführung, die aktuellen Krisen gemeistert werden können. Außerdem diskutieren die Teilnehmenden, wie Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar von diesen Trends profitieren können und wie eine Kultur der Nachhaltigkeit im Unternehmen verankert werden kann.

Im Anschluss an das Wortbeitragsprogramm rundet ein Marktplatz mit Unterstützungsangeboten für Unternehmen in der Region das Programm ab. Mit von der Partie ist dabei auch das Projekt KLIMAfit der Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises.  „Mit KLIMAfit können Unternehmen wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz sowie zur Reduktion der Emissionen erarbeiten“, erklärt Dorothee Wagner, Leiterin der Stabstelle Wirtschaftsförderung.

Die Veranstaltung findet als Kooperation der KLIMA ARENA mit Momentum Novum statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter events@klima-arena.de.

Weitere Informationen

Kontakt

Dr. Anja Brandt
Stabstelle Wirtschaftsförderung
06221 522-2497
a.brandt@rhein-neckar-kreis.de

(Erstellt am 20. September 2023)