Fachkräfte mit Herz gesucht

Eine Frau hilft einem kleinen Mädchen beim Zeichnen. Daneben prangt ein Sticker mit der Aufschrift "Jobs für Menschen mit Herz".
Mehr Aufmerksamkeit für soziale Berufe will die Kampagne wecken. Bild: Rhein-Neckar-Kreis

Mit einer neuen Kampagne wirbt der Rhein-Neckar-Kreis für soziale Berufe.

Im Mai und Juni steht der Rhein-Neckar-Kreis ganz im Zeichen der sozialen Berufe. Unter dem Motto "Jobs für Menschen mit Herz“ präsentieren verschiedene soziale Träger der Region ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Aktionen, um die Vielfalt und Bedeutung sozialer Berufe zu vermitteln.

Einrichtungen bieten Einblicke

Im Rahmen des Aktionsmonats bieten zahlreiche soziale Einrichtungen wie Kindergärten, Pflegeheime und soziale Dienstleister interessierten Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen: Hospitationen, Job-Dating und der Tag der offenen Tür bieten Einblicke in die Arbeitsfelder und ermöglichen es, die Menschen hinter den Berufen kennenzulernen.

Der Fokus liegt dabei auf der Vorstellung der verschiedenen sozialen Berufe - von der Kinderbetreuung bis hin zur Altenpflege. Die Veranstaltungen bieten auch die Möglichkeit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen zu informieren.

Soziale Berufe kennenlernen

Die sozialen Träger werden durch eine umfassende Kommunikationskampagne des Landkreises unterstützt. Hierzu gehören eigene Veranstaltungen sowie digitale und analoge Informationsangebote rund um die sozialen Berufe. Interessierte können sich auf der Homepage www.berufe-mit-herz.de über das Programm und die beteiligten Einrichtungen informieren.

"Unsere sozialen Einrichtungen leisten wichtige Arbeit für die Gesellschaft und sind auf motivierte und qualifizierte Fachkräfte angewiesen. Wir möchten die Vielfalt und Bedeutung sozialer Berufe in der Region sichtbar machen und motivieren, in diesem Bereich zu arbeiten", so Fabian Scheffczyk, Leiter des Amtes für Sozialplanung, Vertragswesen und Förderung.

Am 30. Mai 2023 findet im Zuge der Kampagne ein Digitaler Praxistalk statt - hier sind Jugendliche, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende, aber auch Quereinsteiger eingeladen, sich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Sozialarbeiter*innen in der öffentlichen Verwaltung zu informieren. Informationen und Anmeldung unter Digitaler Praxistalk: Sozialarbeit und Verwaltung - Wie passt das zusammen? :: pretix.eu.

Weitere Informationen

Kontakt

Barbara Schäuble
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
06221 522-2501
b.schaeuble@rhein-neckar-kreis.de