
Sozial·planung für Menschen mit Behinderung

Für Menschen mit Behinderungen
gibt es eine Sozial·planung.
Man möchte:
- Angebote verbessern.
- Neue Angebote machen.
Das Ziel ist:
Menschen mit Behinderungen sind überall dabei.
Das nennt man: Teilhabe.

Das machen die Mitarbeiter in der Sozial·planung:
- Sie schreiben einen Plan.
In dem Plan steht:
Menschen mit Behinderungen sollen
überall mitmachen können. - Die Mitarbeiter überlegen:
Was brauchen Menschen mit Behinderungen,
um gut leben zu können. - Die Mitarbeiter sammeln Infos.
Zum Beispiel:- Welche Angebote gibt es schon.
- Wie alt sind die Menschen mit Behinderungen.
- Wie leben Menschen mit Behinderungen.
Mit diesen Infos arbeiten sie dann weiter.
- Die Mitarbeiter sagen:
So ist Teilhabe gut. - Die Mitarbeiter helfen den Städten,
damit sie gute Angebote zur Teilhabe machen.

Wenn Sie dazu Fragen haben,
dann wenden Sie sich an das Büro für:
Sozial·planung für Menschen mit Behinderung.
Der Ansprechpartner ist:
Christian Szobotka
Seine Telefon·nummer ist: 06221 / 522 26 84
Seine E-Mail-Adresse ist:
christian.szobotka@rhein-neckar-kreis.de
Die Adresse ist:
Kurfürsten-Anlage 38-40
69115 Heidelberg
Das Büro hat offen:
Montag bis Freitag: 7.30 – 12.00 Uhr
Mittwoch: bis 17.00 Uhr
Sie können auch vorher einen Termin machen.
Hier gibt es noch mehr Infos.
Man kann die Infos auf den Computer herunter·laden.
Sozial- und Teilhabeplanung für die Stadt Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis (5,7 MB)
Achtung: Dieser Text ist in schwerer Sprache.
Aber: Am Ende vom Text gibt es eine Erklärung in Leichter Sprache.
Die Datei ist barrierefrei.
Sozial- und Teilhabeplanung-Fortschreibung 2015-2025 (9,2 MB)
Achtung: Dieser Text ist in schwerer Sprache.