Radwegenetzkonzeption Rhein-Neckar-Kreis

Der Rhein-Neckar-Kreis will im Rahmen des Themenkomplexes "Klima- und Umweltschutz" den Radverkehr stärken. Durch ein besseres Radwegenetz können Radfahrer effektiv einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten.
Hierzu soll neben einer aktiven Beteiligung an der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen eine Neukonzeption einer kreisweit abgestimmten Radwegeplanung erstellt, Informationsangebote über Radrouten bereitgestellt und förderfähige Maßnahmen entwickelt werden.
Diesbezüglich wurde zunächst gemeinsam mit den Städten Heidelberg und Mannheim ein Antrag auf Gewährung einer Zuwendung beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zur Erstellung eines Klimaschutzteilkonzepts "Mobilitätskonzept Radverkehr" gestellt.
Nachdem ein positiver Förderbescheid Ende 2013 ergangen ist, wurde ein öffentlicher Teilnahmewettbewerb zur Vergabe der Planungsleistungen durchgeführt. Der Auftrag wurde im Mai 2014 an ein Planungsbüro aus Darmstadt vergeben.
Bis Ende 2014 werden vom Planungsbüro folgende Teilleistungen erbracht:
- Bestandserhebung und –bewertung
- Energie- / CO2 – Bilanz
- Potenzialanalyse
- Akteursbeteiligung
- Maßnahmenkatalog
- Konzepte für Monitoring und Öffentlichkeitsarbeit
Danach werden durch das Planungsbüro noch die Wegweisung sowie der Betrieb und die Erhaltung des Radwegenetzes konzeptioniert.
Anschließend sollen die Maßnahmen, für deren Realisierung der Rhein-Neckar-Kreis zuständig ist, priorisiert, geplant und nach und nach umgesetzt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Straßenbauamt des Rhein-Neckar-Kreises (Telefon 06221 522-2547 oder per E-Mail an strassenbauamt@rhein-neckar-kreis.de).