Ayres Extemporae: Xenia Gogu (Violine), Teresa Madeira (Violoncello), Victor García García (Violoncello piccolo)
Das Prolog-Konzert der Schwetzinger SWR Festspiele gehört traditionell der Jungen Generation – diesmal dem Ensemble Ayres Extemporae. Mit seinem Programm „Concerto piccolo” entführt das Trio das Publikum ins barocke Rom. Die Besonderheit von Ayres Extemporae liegt in seiner Besetzung, denn es spielt Barockmusik ohne Tasteninstrument. Das ist nicht nur praktisch zum Reisen, sondern auch spannend zum Hören. Denn die Akkorde, mit denen sonst Cembalo oder Orgel die Musik grundieren, übernimmt hier das fünfsaitige Violoncello piccolo.
Kooperation mit den Schwetzinger SWR Festspielen und SWR Kultur
A. Stradella, Sinfonia Nr. 5 a-Moll
G. Valentini, Allentamento da camera Nr. 2 op. 8
G. Bononcini, Auswahl aus „Ayres for 2 violins“
F. Geminiani, Sonata Nr. 5 op. 4
N. Matteis, aus Band 1 „Ayres for the violin“
A. Corelli, Sonata Nr. 10 op. 5
F. Geminiani, Chaconne nach Corelli
Eintritt
Saal:
Erwachsene 15 €
Schüler/Studenten 12 €
Kinder 6–12 Jahre 7 €
Empore:
Erwachsene 12 €
Schüler/Studenten 9 €
Kinder 6–12 Jahre 5 €
Kartenreservierung per E-Mail unter kulturstiftung@rhein-neckar-kreis.de oder telefonisch unter 06221/522-1325.